- Details
- Zugriffe: 3
U-Boot-Bunker St. Nazaire
Zu den eindrucksvollsten U-Boot Bunkern des 2. Weltkrieges zählt die Anlage in der französischen Hafenstadt St. Nazaire, die in der Mündung des Flusses Loire liegt. Grund für die Wahl von St. Nazaire war natürlich die ideale Lage der Hafenstadt, aber auch das bereits vorhandene große Dock Normandie.
- Details
- Zugriffe: 5
Nazi U-boat found in Canadian river
Just a week after a World War II German U-boat was found off the US coast, researchers believe they have discovered a sunken Nazi submarine buried in the bottom of a Canadian river - more than 100 kilometres from the Atlantic Ocean.
- Details
- Zugriffe: 4
Als der „Eiserne Seehund“ ertrank
Bis die Kriegsgegner im Ersten und Zweiten Weltkrieg vor den deutschen U-Booten zitterten, war es ein weiter Weg. Die ersten Tauchversuche eines Unterseeboots vor 170 Jahren waren noch wenig erfolgversprechend. Dennoch ließ sich der Erfinder Wilhelm Bauer (1822-1875) nicht von seinen Plänen abbringen.
- Details
- Zugriffe: 6
Gefallen 1943: eine Spurensuche - Klarheit nach über 70 Jahren
Vergessen war Richard nie. Auch Jahrzehnte nach seinem Tod nicht, wie die Bilder im Familienalbum seiner Schwester Lucie zeigen: Richard mit Feldstecher im Turm des U-Boots, dann im kleinen Dienstanzug mit Eisernem Kreuz und U-Bootabzeichen oder im Arbeitsdrillich mit lässig sitzendem Schiffchen, ernstem Blick und dünnem Bartflaum, der zeigt, wie jung er ist: 18, als er das erste Mal in ein U-Boot steigt, 22, als er auf U 523 stirbt.
- Details
- Zugriffe: 4
Angst und Hoffnung – die letzten Stunden
Die letzten Stunden von U 523 sind ein grausamer Wechsel aus Angst und Hoffnung. Die Männer sehen nichts, sie hören nur. Die Schiffsschrauben der Verfolger, mal näher, mal weiter, das Pling-Pling, wenn die Schallwellen des Asdic-Ortungssystems das Boot entdecken, das Krachen der Wasserbomben.
- Details
- Zugriffe: 6
Die Todesfahrt von U-643
Verhängnisvolle Begegnung auf hoher See: Als ein deutsches U-Boot im Oktober 1943 nahe Island Jagd auf einen alliierten Geleitzug machte, wusste die Besatzung nicht, dass ihr Funkverkehr seit Monaten überwacht wurde. Noch bevor sie ihr Ziel erreichten, wurden die Jäger zu Gejagten.
- Details
- Zugriffe: 7
U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg – ein Matrose erzählt
Gerhard Rynkowski aus Wittbrietzen ist einer der letzten Zeitzeugen eines brutalen Seekriegs. Er war 17 Jahre alt, als er im Juni 1942 zur Kriegsmarine eingezogen und kurze Zeit später Matrose des Unterseebootes 313 wird, das den Krieg überstand und am Ende doch vor England auf dem Meeresgrund landete.
- Details
- Zugriffe: 5
Mein Großvater, vom Feind gerettet
Vor der US-Küste wurde in der vergangenen Woche ein deutsches U-Boot gefunden. Gesunken war es, getroffen von amerikanischen Bomben, im April 1944. Unter den wenigen deutschen Überlebenden war der Marinestabsarzt Friedrich Torge: mein Großvater
- Details
- Zugriffe: 5
U-Boot-Wrack aus NS-Zeit gefunden
Zwei Tage vor Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa ist eines der modernsten deutschen U-Boote in der Nordsee versenkt worden. Jetzt haben dänische Forscher "U 3523" gefunden. Das U-Boot war am 2. Mai 1945 in Kiel gestartet.
- Details
- Zugriffe: 12
Die mysteriöse letzte Fahrt von U-234
Der Krieg war vorbei, ein deutsches U-Boot steuerte weiter nach Japan. An Bord: Baupläne, 560 Kilo Uranoxid, zwei Japaner und ein altes Samurai-Schwert - Chronik einer Irrfahrt mit dramatischem Ausgang.
- Details
- Zugriffe: 15
So funktionierte „Das Boot“ im Kampfeinsatz wirklich
In der neuen Roman-Verfilmung „Das Boot“ spielt erneut ein deutsches U-Boot vom Typ VII C die Hauptrolle. Es handelt sich um das meistgebaute Boot des Zweiten Weltkriegs.
- Details
- Zugriffe: 19
U-Boote: Unsichtbar und kaum zu hören
U-Boote üben nach wie vor eine Anziehungskraft aus. In der zivilen Nutzung werden sie für Schatzsuchen und zur Tiefseeforschung eingesetzt.
- Details
- Zugriffe: 18
Die Nacht, als Nazi Spione via U-Boot nach New York kamen
In der nebligen Nacht vom 12. zum 13. Juni 1942 näherte sich das von Kommandeur Hans Linder befehligte deutsche U-Boot 202 der Küste Long Islands nahe dem Städtchen Amagansett, 200 Kilometer östlich von New York. An Bord war ein Team von vier Deutschen – Richard Quirin, Heinrich Heinck, Peter Burger und Georg „George“ Dasch, der akzentfrei Englisch sprechende Anführer.
- Details
- Zugriffe: 19
Gesunkenes deutsches U-Boot vor Brasilien entdeckt
Forscher sind vor der Küste Brasiliens auf die Überreste von U-513 gestoßen. Das deutsche U-Boot wurde 1943 von einem US-Flugzeug versenkt. Nur wenige Männer überlebten - darunter der Kommandant, der auch nach dem Krieg Karriere machte.
- Details
- Zugriffe: 22
Wrack von deutschem U 168 vor Indonesien gefunden
Noch im Oktober 1944 operierte ein deutsches U-Boot im Indischen Ozean. Dort wurde es von einem niederländischen Tauchboot torpediert. Jetzt fanden Fischer das Wrack in der Javasee.
- Details
- Zugriffe: 22
Wrack U-455 Deutsches U-Boot
2 Seemeilen vor Portofino an der ligurischen Küste entdeckte ein Berufstaucher das Wrack des bis dahin vermissten UBoots U455.
- Details
- Zugriffe: 31
Wrack U-929 Deutsches U-Boot
Vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns unweit von Warnemünde liegen die Trümmer des deutschen U-Boots U-929. Das ist seine Geschichte.
Weiterlesen auf diver-log.de
- Details
- Zugriffe: 19
Wrack U-513 Deutsches U-Boot
Das Wrack der U-513 wurde 120 km östlich der brasilianischen Stadt Florianopolis entdeckt. Die Forscher der Universität Vale do Itajaí hatten 2 Jahre nach dem U-Boot gesucht. Da sich die U-513 auf 75 Metern Tiefe befindet, ist sie für Tek-Taucher erreichbar. Ob sie allerdings zum Tauchen freigegeben wird, wird die brasilianische Regierung entscheiden müssen. Nicht zuletzt ist die U-513 ein Kriegsgrab. Und Ihre Ruhe sollten wir bewahren.
- Details
- Zugriffe: 20
Wrack U-168 Deutsches U-Boot
In den Fluten der Javasee vor Indonesien hinterließ der zweite Weltkrieg Spuren, von denen nun welche gefunden wurden. Fischer entdeckten die Überreste von einem Deutschen U-Boot, Nazi-Insignien und die Gebeine von 17 Soldaten. Vielleicht das Grab der U-168.
- Details
- Zugriffe: 24
Wrack U-251 Deutsches U-Boot
U-251 wurde 1976 vom dänischen Taucher Aage Jensen gefunden, und da im Bootsinneren deutsche Seeleute den Tod gefunden hatten, noch im gleichen Jahr von der dänischen Regierung zum Soldatengrab erklärt. Das Wrack gilt dennoch als attraktives Tauchziel. Allerdings wird heute bei den Tauchgängen das Boot ausschließlich von außen inspiziert.
- Details
- Zugriffe: 20
Wrack U-352 Deutsches U-Boot
Das fotogenste, deutsche U-Boot-Wrack des zweiten Weltkriegs ist die U-352 vor der Küste von North Carolina. Geschichte des Wracks Das Uboot U-352 lief am 07.05.1941 bei der Flensburger Schiffbaugesellschaft vom Stapel und wurde am 28.08.1941 unter Kommandant Kapitänleutnant Hellmut Rathke in Dienst gestellt.
- Details
- Zugriffe: 24
U 864 – so soll das hochgiftige Nazi-U-Boot versiegelt werden
Am 7. Februar 1945 lief U 864 zu einer geheimen Mission vom norwegischen Bergen aus. Das Ziel des 2.150 Tonnen schweren U-Boots: Japan. Es sollte die letzte Fahrt von U 864 werden. Seit fast einem Dreivierteljahrhundert liegt das hochgiftige Wrack von U 864 auf dem Meeresgrund vor der norwegischen Küste. Nun will es die Regierung Norwegens aufwendig versiegeln lassen.
- Details
- Zugriffe: 16
Als das Meer vor New York zu brennen begann
Nach Hitlers Kriegserklärung an die USA machten deutsche U-Boote 1942 vor der Küste Amerikas Jagd auf Handelsschiffe. Der letzte Kommandant des «Unternehmens Paukenschlag» ist nun 105-jährig gestorben.
- Details
- Zugriffe: 59
Kanada: Nazi-U-Boot in Großen Seen geborgen – Kriegsrätsel gelöst?
Die US-Küstenwache hat ein U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg vom Grund der Großen Seen gehievt. Die Besatzung dieses Boots hat offenbar etwas geschafft, das bislang niemand für möglich gehalten hat. Wissenschaftler könnten jetzt jedenfalls mehrere Kriegsgeheimnisse klären.
- Details
- Zugriffe: 20
Taucher finden deutsches U-Boot
Ein Bergungsteam ist in Kanada möglicherweise auf ein deutsches U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg gestoßen. Eigentlich wollten die Taucher um Brian Corbin mehr als 100 Kilometer vom Atlantik entfernt am Grund des Churchill-Flusses nach drei vermissten Männern suchen. Als sie dann das Filmmaterial ihrer Sonargeräte auswerteten, machten sie nach eigenen Angaben jedoch eine außergewöhnliche Entdeckung.
- Details
- Zugriffe: 23
Deutsche Tiefseefilmer finden das Wrack von U-581
In 870 Meter Tiefe haben Kirsten und Joachim Jakobsen ein deutsches U-Boot gefunden, das sich vor 75 Jahren beschädigt selbst versenkte. Sein letzter Kampf ist detailliert bekannt.
- Details
- Zugriffe: 19
Jagd U-Boot der deutschen Kriegsmarine entdeckt
Die Wracks des U-Boots U-576 (Typ VIIC) und des Frachters Bluefields, die in einer Seeschlacht im Zweiten Weltkrieg versenkt wurden, sind vor der Ostküste der Vereinigten Staaten gefunden und identifiziert worden.
- Details
- Zugriffe: 19
Taucher entdecken deutsches U-Boot vor US-Küste
Im April 1944 versinkt ein deutsches U-Boot in den Fluten des Atlantiks. Bergungstaucher wollen das Wrack nun vor der Küste der Insel Nantucket entdeckt haben. Am gleichen Tag berichten kanadische Taucher von einem weiteren deutschen U-Boot - in einem Fluss.
- Details
- Zugriffe: 21
Geschichte der U-Boote
Der Film "Das Boot" unter der Regie von Wolfgang Petersen hat unser Bild vom Leben auf einem U-Boot geprägt. Eindrücklich erzählt der Film, wie für die U-Boot-Fahrer im Zweiten Weltkrieg ein militärischer Einsatz im Nordatlantik zum Himmelfahrtskommando wurde.
- Details
- Zugriffe: 19
Forscher entdecken deutsche U-Boot-Wracks in Nordamerika
Taucher haben vor der Ostküste der USA ein deutsches U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Bekanntgabe des Funds kam unmittelbar nach Berichten, wonach Bergungstaucher auch in einem Fluss in Kanada möglicherweise ein deutsches Weltkriegs-U-Boot gefunden hatten. Das in den USA gefundene U-Boot war im April 1944 gesunken.
- Details
- Zugriffe: 19
Deutsches U-Boot-Wrack aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt
Das verschollene Wrack von "U-576" liegt gemeinsam mit dem nicaraguanischen Frachter "Bluefields" vor der US-amerikanischen Ostküste. Geborgen werden soll es allerdings nicht.
- Details
- Zugriffe: 19
Macht der Begriff „Nazi-U-Boot“ Soldaten zu Kriegsverbrechern?
Mit dem Begriff „Nazi“ verbindet man schlimmste Gräueltaten: Auschwitz, Buchenwald, Oradour, um nur einige zu nennen. Vor einiger Zeit wurde in der Überschrift eines Artikels die Bezeichnung „Nazi-Offizier“ verwendet. Es schien sich aber nur um einen ganz normalen Offizier der Wehrmacht gehandelt zu haben, der in keine Verbrechen verwickelt war. Dann waren also Helmut Schmidt oder Graf Stauffenberg auch „Nazi-Offiziere“, wie es zweifellos Keitel und Jodl waren?
- Details
- Zugriffe: 22
Im Wrack von U-Boot 714 auf dem Meeresgrund
Vor 80 Jahren brach mit dem Angriff von Deutschland auf Polen der Zweite Weltkrieg aus, beim Volkstrauertag am Wochenende wird der Opfer gedacht. Einer von vielen Millionen Kriegstoten ist Reinhold Kunkel aus Wiesthal, der im U-Boot vor Schottlands Ostküste versenkt wurde.
- Details
- Zugriffe: 20
"U-966": Taucher entdecken deutsches U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg
Spanische Taucher haben vor der Küste Galiziens ein deutsches U-Boot entdeckt. Im November 1943 wurde es von den Alliierten bombardiert und schwer beschädigt. Ein Großteil der Besatzung überlebte damals.
- Details
- Zugriffe: 20
Mit diesem Super-U-Boot hätten Nazis Südamerika erreicht
Die Fähigkeiten der neuen deutschen U-Boote vom Typ XXI versetzten die Royal Navy in Panik. Im Mai 1945 wollte „U 3523“ nach Norwegen fliehen. Jetzt wurde ihr Wrack im Skagerrak gefunden.
- Details
- Zugriffe: 24
Wie das deutsche U-Boot U-23 ins Schwarze Meer kam
Marinetaucher haben vor der türkischen Küste bei Istanbul das Wrack von U-23 gefunden. Die Entdeckung erinnert an das bizarre Kapitel des Seekriegs an der Ostfront.